Altenpflege und Wohnen im Alter in Zolling und Freising

Was kommt alles auf Sie zu?

Stehen Sie derzeit vor ungeahnten Herausforderungen? Müssen Sie die Altenpflege für einen nahen Angehörigen organisieren und sind mit der Vielzahl an Angeboten überfordert? Sicherlich wünschen auch Sie sich, dass es Ihren Liebsten gut ergeht und sie noch lange in den eigenen vier Wänden bleiben können.

Auch wenn Sie den Pflegebedürftigen zu sich nach Hause nehmen, ist die anfallende Arbeit nicht zu unterschätzen. Manchmal benötigt die betroffene Person eine barrierefreie Wohnung, oder es fehlt der Platz in Ihrem Haus bzw. Ihrer Wohnung, um den Angehörigen aufzunehmen. Dazu kommt, dass die wenigsten Menschen ihren Job vernachlässigen oder kürzertreten können. Viele Angehörige leben permanent mit einem schlechten Gewissen – entweder den Kindern oder dem pflegebedürftigen Familienmitglied gegenüber.

Sicherlich hat es Vorteile, ein Familienmitglied in einem Altenheim oder einer anderen stationären Einrichtung unterzubringen. Doch vor einer Entscheidung sollten Sie sich die Zeit nehmen, in Ruhe abzuwägen, was für Sie und den pflegebedürftigen Menschen die beste Wahl ist.

Wohnen im Alter in Freising und Zolling

Sie selbst entscheiden, welche Art der Betreuung und Wohnform für Ihren Angehörigen am besten ist. Dabei spielt nicht nur die Unterbringungsart eine Rolle, sondern auch die Nähe zur Familie. Egal, welche Art der Unterbringung Sie wählen, der Wunsch, in der Nähe der Familie zu bleiben, ist oft zentral.

Häusliche Pflege

Sicherlich ist es besonders in der Anfangszeit schwierig und aufwändig, einen Pflegebedürftigen zu Hause zu versorgen. Dennoch ist es für die meisten ein Bedürfnis, dies für ihre nahen Verwandten zu tun. Die Senioren können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben.

Hier kann die häusliche Pflege von „Starke Pflege“ helfen, indem sie gestresste Angehörige tatkräftig unterstützt. Fast jeder Mensch wünscht sich, in den eigenen vier Wänden alt zu werden. Ob die häusliche Pflege in Ihrem Fall in Frage kommt, kann ein persönliches Gespräch schnell klären. Machen Sie sich eine Liste mit den Vor- und Nachteilen der „Häuslichen Pflege“ und beziehen Sie den zu pflegenden Angehörigen mit ein.

Fragen Sie konkret nach, ob sich der Angehörige ein Leben im Altenheim vorstellen kann. Selbst wenn der Aufwand der häuslichen Pflege auf den ersten Blick größer erscheint, denken Sie an die persönliche Sicherheit, Geborgenheit und Vertrautheit, die diese Option bietet.

Ob die häusliche Pflege für einen Angehörigen geeignet ist, können Sie nur gemeinsam mit der pflegebedürftigen Person entscheiden. Niemand möchte gerne vor den Kopf gestoßen werden. Spielen Sie daher mit offenen Karten und äußern auch Sie Ihre Sorgen und Nöte. Vermeiden Sie, in eine Abwärtsspirale aus chronischer Erschöpfung und Verzweiflung zu geraten. Ihr Angehöriger wird es Ihnen danken.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihnen und Ihrem Angehörigen passt.

Das könnte Sie auch interessieren